MEDIATION
PERSÖNLICHKEITWas sind die Voraussetzungen, damit Mediation erfolgreich sein kann?
Voraussetzungen für einen gelingenden Mediationsprozess sind: Motivation der MediandInnen, sich diesem Verfahren unterziehen zu wollen (Freiwilligkeit), und eine klare und übersichtliche Mediationsvereinbarung, die von beiden/allen Beteiligten unterfertigt wird.
ZIELSETZUNG
Ziel der Mediation ist, Sie in der Konfliktlösung/Problemlösung zu begleiten und innerhalb des Verfahrens für eine konsensuale, eigenverantwortliche Lösung durch die MediandInnen (Sie selbst) zu sorgen. Aufgabe der Mediation ist nicht die Erhöhung der beruflichen Professionalität oder das Aufdecken von Systemzusammenhängen, sondern Ihre professionelle Begleitung im Prozess vom Dissens zum Konsens. Die MediatorIn nimmt dabei allseits wertschätzende ExpertInnenhaltung ein. weiter...Wie finden Sie die geeignete MediatorIn?
Eine geeignete MediatorIn wird allparteilich, wertschätzend und transparent mit
Ihren Wünschen
umgehen. Es muss Klarheit über Ziel, Anliegen und Konsequenzen herrschen. Mediation
kann abhängig
vom Inhalt und den Beteiligten einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Sollte
der anfangs
besprochene Rahmen erweitert werden müssen, ist dies unbedingt zu klären; dies gilt
selbstverständlich auch für die Transparenz der Kosten. Erfahrung im angestrebten
Verfahren,
Feldkompetenz und v.a. Menschlichkeit sollten Ihre Auswahl leiten. Fragen Sie nach
den Erfahrungen
Ihrer MediatorIn!